Rechtzeitig Rechtsrheinisch
in dieser Formation seit 2019
wooded, Jakob W., Andsn, SMT, Team Racoon, plu2boyz, simj.on, MELS, MIMII, DJ mellowD, Jost Esser, DJ Freund aka Echo Loot, MF Tom, RobertWars, Zpu Zilla, Rice Master Yen, Fred Red, Jokujekku
„Schäl Sick“ nennen die Kölner jene Rheinseite, auf der der Dom nicht steht. Warum der Volksmund das linke Ufer für so unglaublich viel schöner hält als das rechte, wird neutralen Beobachtern ewig ein Rätsel bleiben. So oder so: Von eben jener „hässlichen Seite“ aus betrachtet sieht die Kölner Welt offenbar ganz anders aus. Das veranschaulicht Jonni vom Finalistenduo „Anatolian Lover & Jonesis“: „Für die Arbeit und ähnlich unangenehme Dinge müssen wir immer auf die andere Rheinseite“, sagt er. „Deshalb sind wir immer wieder froh, wenn wir zurück zuhause sind, um uns den schönen Dingen des Lebens zu widmen.“ Der Beitrag, mit dem es die beiden an den gestrengen Jury-Ohren vorbei unter die Top Ten schafften, heißt denn auch folgerichtig: „Rechtzeitig Rechtsrheinisch“.
Rap
Rap, Beats
Die beiden Köln-Imis Yasar (aus Ingolstadt) und Jonni (aus Saarlouis) haben ein recht inniges Verhältnis zu ihrem Stadtteil aufgebaut. Das zeigen nicht zuletzt die Titel ihrer bisher veröffentlichten EPs. Diese lauten der Reihe nach: „Müllem Seaside“, „Müllem Lovestorys“ und „Müllem by Night“. Eine weitere Veröffentlichung ist bereits in der Pipeline: „Modus Müllem“. Jonni erklärt sich das so: „An Orten, die wie Köln-Mülheim ein bisschen abseits des Geschehens liegen, entstehen eigenständige Communities. Wir identifizieren uns sehr damit.“
Yasar und Joni sind aus freien Stücken nach Köln gezogen. Die Stadt wirkte aus der Außenperspektive besonders attraktiv, einige Bekannte lebten schon hier. „Ohne Köln hätten wir uns nicht kennengelernt, ohne Köln gäb’s diese Musik also gar nicht.“ Und auch nicht die Marke „Müllem Seaside“, die sich mittlerweile von der Band verselbstständigt hat. Auf den Straßen im Stadtteil und nicht zuletzt an warmen Sommerabenden am wunderschönen Kirchvorplatz am „Mäuerchen“ am Rheinufer sieht man überall Menschen, die den Schriftzug stolz auf ihren Klamotten tragen – so wie auch Jonni bei der Fotosession.
„Rechtzeitig Rechtsrheinisch“ ist der Song des Duos, der bisher on- wie offline auf die größte Resonanz gestoßen ist. Gerade deshalb darf es nach Geschmack der beiden gern noch ein bisschen mehr sein. „Dass wir bei Euer Song für Köln im Finale sind, könnte dazu führen, dass noch ein paar Leute mehr das Stück hören“, sagt Jonni. „Von uns aus hat der Track auch das Zeug zu einem Karnevalshit.“
Im Falle eines Sieges wollen Yasar und Jonni entspannt bleiben. „Wir warten nicht mehr unbedingt auf den großen Durchbruch. Wir machen das zu unserem eigenen Vergnügen.“ Wenn dieses aber noch ein paar Zuhörer*innen mehr teilen, macht es noch mehr Spaß. Und die Community in Mülheim wüchse womöglich noch ein bisschen enger zusammen …
Text: Sebastian Züger