Supermarkt Mare Atlantico in Köln-Raderberg
Foto: Celina Albertz

Mare Atlantico – Feinkost und Delikatessen aus aller Welt

In dieser Rubrik findest Du kreative Rezepte und Tipps zum Einkaufen. Teo Karassavidi führt uns heute durch seinen Supermarkt in Raderberg und zeigt uns seine beliebtesten internationalen Spezialitäten.

Adresse

Marktstraße 10-12, 50968 Köln

Öffnungszeiten

Mo–Mi 06:00–18:00 Uhr, Do–Fr 06:00-19:00 Uhr, Sa 06:00-16:00 Uhr

Besonderheit

Feinkost aus aller Welt, frischer Fisch in Sushi-Qualität, große Auswahl

Weitere Informationen

Mehr Informationen findest Du auf der Website Mare Atlantico und auf Facebook.

Teo Karassavidi, der im Mare Atlantico für den Einkauf von Wein und Spirituosen zuständig ist, beschreibt das Konzept des Supermarktes folgendermaßen: „Wir versuchen Gastronomen und Privatkunden die Welt der Feinkost näherzubringen.“ Einen regionalen Fokus gibt es nur bedingt: „Unser Spezialgebiet sind griechische, italienische und französische Produkte. Ansonsten verkaufen wir Delikatessen aus aller Welt.“ 

Das Herzstück des Mare Atlantico ist, wie der Name schon vermuten lässt, die Fischabteilung. Der Kühlraum, in dem Frischfisch aus allen Weltmeeren verkauft wird, nimmt einen beträchtlichen Teil der Verkaufsfläche ein. „Wir haben frischen Fisch in Sushi-Qualität und beliefern auch rund um Köln etablierte Sushi-Restaurants“, erzählt Teo Karassavidi stolz. Die lebendige Atmosphäre im Mare Atlantico erinnert, nicht zuletzt wegen der schieren Größe des Supermarktes, an eine südeuropäische Markthalle, in der an jeder Ecke neue Gerüche und Eindrücke warten.

Kulinarische Weltreise für Feinschmecker

Obwohl die Inhaber des Mare Atlantico aus einer griechischen Familie stammen, ist das Sortiment des Feinkost-Supermarktes nicht auf griechische Produkte beschränkt. Neben frischem Fisch und Delikatessen aus dem Mittelmeerraum, bekommst Du hier auch Feinkostartikel aus Asien und aller Welt. Die weitläufige Verkaufsfläche lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Im Nachfolgenden zeigt uns Teo Karassavidi ein paar seiner Lieblingsprodukte.

Gelbschwanzmakrele

„Mein Lieblingsfisch ist die Gelbschwanzmakrele“, sagt Teo Karassavidi und kommt direkt ins Schwärmen. „Einfach aus dem Ofen – mit Gemüse, Olivenöl und Weißwein. Köstlich!“ Das feste Fleisch des beliebten Salzwasserfisches hat einen feinen, leicht mineralischen Geschmack und eignet sich auch hervorragend für Sushi und Sashimi. Im Mare Atlantico bekommst Du die Gelbschwanzmakrele natürlich als Frischfisch.

Rosato Vetere Paestum

Als Chefeinkäufer für Wein und Spirituosen verrät Teo uns natürlich gleich noch seinen aktuellen Lieblingswein. Der blassrosa Rosé in der schicken Flasche passt hervorragend zu Fischgerichten und wurde jüngst beim „Sommelier Award 2019“ zum besten Rosé Europas gwählt. Verliebt haben sich die Juroren vor allem in die fruchtigen Aromen von Johannisbeeren und Maraschino-Kirschen. Unbedingt probieren!

Frische Granatäpfel

Granatäpfel stammen ursprünglich aus dem Gebiet des heutigen Irans, Afghanistans und Nordindiens. Vor allem die Kerne der Frucht sind eine beliebte Zutat für mediterrane und orientalische Gerichte. Auch wenn es etwas Geschick und Übung bedarf, um die rubinroten Kerne aus der harten Schale des Granatapfels zu lösen – der Aufwand lohnt sich. Granatapfelkerne sind die perfekte Ergänzung für viele Fleischgerichte, Desserts und verschiede vegetarische Rezepte. Tipp: Granatäpfel lassen sich besonders gut unter Wasser entkernen. Dafür die Frucht halbieren und in einer Schüssel mit Wasser vorsichtig die Kerne aus der Frucht drücken. Danach unbedingt das Wasser mit den Kernen durch ein Sieb abschütten und die weiße Haut entfernen. Die schmeckt nämlich sehr bitter.

Italienischer Schinken

Die Herstellung von Schinken hat in Italien eine lange Tradition. Parmaschinken, Culatello und Bresaola sind nur einige prominente Beispiele. Im Mare Atlantico bekommst Du eine große Auswahl an importierten italienischen Schinken. Der oben abgebildete Prosciutto, was übersetzt so viel wie Rohschinken bedeutet, stammt aus der Region Norcia in der Nähe von Perugia. Die Hülle aus roten Pfefferbeeren, Kräutern und Knoblauch verleiht ihm ein besonderes Aroma. Besonders lecker schmeckt Prosciutto als Topping für den italienischen Vorspeisenklassiker Bruschetta.

Die Geschichte hinter dem Mare Atlantico

„Das Mare Atlantico ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation“, erzählt Teo Karassavidi. „Angefangen hat alles vor 50 Jahren mit einem Fischstand auf dem Großmarkt.“ Inzwischen haben die vier Söhne des griechischen Gründers das Geschäft übernommen und jüngst sogar einen eigenen Onlineshop ins Leben gerufen. Der Standort in Raderberg hat sich eher zufällig ergeben. Wer Feinkost aus aller Welt verkaufen will braucht Platz, und der fand sich bei Geschäftsgründung nun mal in Raderberg. Mittlerweile arbeiten im Mare Atlantico rund 30 Angestellte. „Was wir als Team an unserem Geschäft besonders lieben, ist das Zusammenspiel verschiedenster Nationalitäten, der Kontakt zu den Kunden und natürlich die Vielfältigkeit unseres Angebotes.“

Text: Celina Albertz