Verkaufstheke des Kölner Biobauern in Humboldt/Gremberg
Foto: Celina Albertz

Der Kölner Biobauer – saisonales Obst und Gemüse

In dieser Rubrik findest Du kreative Rezepte und Tipps zum Einkaufen. Nicole Werner-Hufsky führt uns heute durch den Biomarkt in Humboldt/Gremberg, dessen Felder sich bis nach Vingst erstrecken, und zeigt uns ihre beliebtesten Spezialitäten.

Adresse

Poll-Vingster-Str. 215, 51105 Köln

Öffnungszeiten

Mo–Fr 9:00–18.30 Uhr und Sa 9:00–13:00 Uhr

Besonderheit

Saisonales Obst und Gemüse aus eigenem Anbau

Weitere Informationen

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite vom Kölner Biobauern

 

 

„Wir sind ein Vollsortimenter für den täglichen Bedarf“, beschreibt Nicole Werner-Hufsky das Angebot des Kölner Biobauern. „Bei uns gibt es alles, was man im Alltag braucht: Lebensmittel, Putzmittel und Hygieneprodukte – nur eben in Bio-Qualität.“ Das Besondere: Auf dem weitläufigen Gelände hinter dem Laden baut das Gärtnerei-Team frisches Obst und Gemüse an. „Uns ist es sehr wichtig, dass die Kunden genau wissen, woher die Produkte kommen, die sie bei uns kaufen“, erzählt Nicole Werner-Hufsky. „Unsere Landwirtschaft folgt deshalb dem Prinzip der offenen Gärtnerei. Wenn nicht gerade Corona ist, dürfen sich die Leute frei auf unserem Gelände bewegen.“ Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich: Obwohl der Kölner Biobauer mitten in der Stadt liegt und ganz entspannt mit Bus und Bahn erreichbar ist, fühlt man sich bei einem Spaziergang durch die Gewächshäuser ein bisschen wie auf dem Land. Gackernde Hühner, Bienenstöcke und Obstbäume machen das idyllische Bild perfekt.

Gelebte Bio-Qualität

Der Fokus des Kölner Biobauern liegt auf frischem Gemüse aus eigenem Anbau. Das Gärtnerei-Team ist mit Leidenschaft bei der Sache und probiert immer wieder neue Produkttrends und Ideen aus. Seit kurzem gibt es außerdem Bienenstöcke auf dem Gelände und einen Imker im Team. Darüber hinaus finden sich in den Regalen diverse Bio-Artikel von ausgewählten Herstellern: Brot vom Kölner Vollkorn-Bäcker Ährenfeld, verschiedene Käsesorten, Kosmetikprodukte und vieles mehr. Nicole Werner-Hufsky verrät, welche Produkte im Sortiment besonders beliebt sind.

Eier von glücklichen Hühnern

„Unsere Eier sind etwas ganz Besonderes, weil es sie nur auf Vorbestellung gibt“, erzählt Nicole Werner-Hufsky stolz. „Wir haben nur eine kleine Hühnerschar, weil die eigentlich den Mist für unsere Felder liefern. Das Ei ist bei uns ein Nebenprodukt, aber auch ein schönes Beispiel dafür, was ökologische Landwirtschaft von konventioneller Landwirtschaft unterscheidet.“ Wer den Hühnern des Kölner Biobauern bei der „Arbeit“ zusehen möchte, muss nicht weit gehen. Das Gehege ist nur wenige Schritte von den Verkaufsräumen entfernt und dank des lauten Gegackers kaum zu verfehlen.

Frisches Gemüse aus eigenem Anbau

„Bei unserer großen Obst- und Gemüseauswahl ist es schwierig, einzelne Produkte in den Fokus zu stellen“, erklärt Nicole Werner-Hufsky. „Je nach Saison haben wir ja auch ganz unterschiedliche Sorten.“ Bei den Kunden ist eigentlich alles beliebt, was aus den hofeigenen Gewächshäusern kommt. „Wir probieren viel aus und beobachten auch, was gerade im Trend ist. Dieses Jahr haben wir erstmalig Schwarzkohl „Nero di Toskana“ angebaut. Das kennt man im Bio-Bereich sonst eher aus Italien. Der wird uns hier aus den Händen gerissen. Im Sommer haben wir eine große Tomatenauswahl – auch besondere Sorten wie Ochsenherz-Tomaten und Cherry-Tomaten.“ Passend zum aktuellen Saison-Angebot denkt sich das Team des Kölner Biobauern wöchentlich neue Rezeptvorschläge aus. Die gibt es dann gratis zum Mitnehmen und online auf der Webseite.

Festes Shampoo

„Im Kosmetikbereich findet definitiv ein Wandel statt. Das ist ein Trend, den wir auch gerne mitgehen und begrüßen“, sagt Nicole Werner-Hufsky. „In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Naturkosmetik enorm gestiegen. Besonders beliebt sind feste Haarseifen, die wir natürlich auch im Sortiment haben.“ Gute Erfahrungen hat Nicole Werner-Hufsky mit der Seife des Herstellers Speick gemacht: „Die benutze ich auch privat. Sie ist super, weil sie wirklich funktioniert und keine Rückstände hinterlässt. Das Haar fühlt sich nach dem Waschen einfach gut an.“

Die Geschichte hinter dem Kölner Biobauern

Wie lange Nicole Werner-Hufsky schon beim Kölner Biobauern arbeitet, kann sie selber nicht so genau sagen. „Ich bin seit mindestens acht Jahren hier, wahrscheinlich aber schon seit zehn“, erzählt sie und lacht. Wann der Hofladen gegründet wurde, weiß sie dafür ganz genau: „Im Jahr 2021 feiern wir 35-jähriges Jubiläum. Wenn Corona nicht dazwischengekommen wäre, hätten wir groß gefeiert.“  Der Kölner Biobauernhof ist ein echtes Familienunternehmen. Inhaber Jürgen Roußelli ist zwischen den Gewächshäusern groß geworden. Viele Stammkunden erinnern sich noch daran, wie er als Kind im Laden umherflitzte. „Das Gelände gehört eigentlich der Deutschen Bahn. Früher war das hier mal eine Bahnhofsgärtnerei“, erklärt Nicole Werner-Hufsky. „Die Familie Roußelli wollte beweisen, dass eine andere, nachhaltige Landwirtschaft auch innerhalb der Stadtgrenzen möglich ist und hat die Fläche 1986 gepachtet. Seitdem gibt es den Kölner Biobauern.“ Auf die Frage, was sie an ihrem Job besonders mag, hat Nicole Werner-Hufsky, die im Team nicht nur für den Verkauf, sondern auch für Umweltbildung zuständig ist, eine klare Antwort: „Ich liebe das familiäre Miteinander. Unsere Kunden kommen nicht nur aus dem Veedel, sondern aus ganz Köln und schätzen neben unserem Sortiment auch die Idylle hier. Wir sind schon eine kleine Oase mitten in der Stadt.“

Text: Celina Albertz