Karottenkuchen mit Häubchen

In dieser Rubrik überraschen wir Dich mit kreativen Rezepten und Tipps zum Einkaufen. Gemeinsam mit unserer Backexpertin Sophie Sander zaubern wir diesmal einen Karottenkuchen mit Häubchen. An die Rührschüssel, fertig, los!

Zutaten

Für den Teig

300 g frische Karotten

60 g ganze Walnüsse

3 Eier

100 g brauner Zucker

190 ml Sonnenblumenöl

200 g Mehl

2 TL Backpulver

1 gestrichenen TL Zimt

1 gestrichenen TL geriebenen frischen Ingwer

 

Für die Cremehaube

130 g weiße Schokolade

200 g weiche Butter

40 g Puderzucker

1 Pck. Vanillezucker

1 EL Zitronensaft

170 g Doppelrahm-Frischkäse

Rezept ergibt: 1 Kuchen (20 cm Durchmesser)

Backzeit: 50-55 Minuten

Zubereitung

  1. Für den Teig die Karotten schälen, klein schneiden und 15 min kochen. Mit einem Pürierstab fein pürieren und abkühlen lassen.
  2. Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und ebenfalls abkühlen lassen.
  3. Die Eier mit dem braunen Zucker schaumig schlagen und das Öl dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt, dem Ingwer sowie den Walnüssen mischen und zu der Eiermischung geben. Solange mit der Rührmaschine rühren, bis die Walnüsse etwas zerkleinert sind. Von dem Karottenpüree 2 EL beiseite stellen und den Rest kurz unter den Teig rühren.
  4. Den fertigen Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm Durchmesser) füllen und bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Backofen 50-55 Minuten goldgelb ausbacken. Abkühlen lassen. (Tipp: man kann den Kuchen auch am Vorabend backen, da der Kuchen nicht trocken wird.)
  5. Für die Cremehaube die weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit die Butter mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und dem Zitronensaft 5 Minuten schaumig schlagen.
  6. Die lauwarme flüssige Schokolade mit dem Frischkäse mischen und zu der Buttermasse geben. Kurz glattrühren.
  7. Von der fertigen Creme 3 EL in eine kleine Schüssel geben und mit dem übrigen Karottenpüree mischen. Mit der fertigen Karotten-Creme zwei Streifen in einen Spritzbeutel mit Sterntülle „malen“ und die restliche weiße Creme einfüllen. Mit dem Spritzbeutel die Creme großzügig auf den abgekühlten Kuchen spritzen.