Karotten-Orangen-Kuchen mit Quarkfüllung

In dieser Rubrik überraschen wir Dich mit kreativen Rezepten und Tipps zum Einkaufen. Gemeinsam mit unserer Backexpertin Sophie Sander zaubern wir diesmal einen Karotten-Orangen-Kuchen mit Quarkfüllung. An die Rührschüssel, fertig, los!

Zutaten

Für den Teig

4 Eier

200 g brauner Zucker

240 g geraspelte Möhren

Abrieb einer Zitrone

Abrieb einer Orange

50 g Mehl

1 TL Backpulver

240 g gemahlene Haselnüsse

2 Priesen Zimt

1 Prise Salz

 

Für die Marmeladenschicht

1 Orange

1 Möhre

etwas Gelierzucker

 

Für die Quarkcreme

350 g Magerquark

70 g Puderzucker

4 EL Orangensaft

Abrieb einer Orange

0,5 TL Vanillepulver

3 Blätter Gelatine

100 g Sahne

 

Für die Deko

50 g weiße Kuvertüre

Rezept ergibt:  8-10 Stücke

Backzeit: ca. 30 Minuten

Ruhezeit: mind. 4 Stunden

Zubereitung

  1. Für den Teig die Eier trennen und das Eigelb mit dem braunen Zucker lange schaumig schlagen. Die geraspelten Möhren und den Zitronen- und Orangenabrieb dazu geben. Das Mehl mit dem Backpulver, den Haselnüssen und dem Zimt mischen und ebenfalls zu der Eicreme geben. Zum Schluss das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
  2. Den fertigen Teig in eine quadratische Backform oder auf ein Backblech mit Backrahmen (ca. 20 x 25 cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 30 Minuten goldgelb ausbacken.
  3. Den Boden vollständig abkühlen lassen (mindestens 2 Stunden), aus der Form bzw. dem Rahmen lösen und in der Mitte halbieren, sodass zwei Böden entstehen.
  4. Für die Marmeladenschicht die Orange filetieren und den Saft dabei auffangen. Die Schale fein abraspeln. Die Möhre schälen und fein raspeln. Die Filets, den Saft, die Schale sowie die Möhrenraspeln in einen Topf geben und zusammen mit dem Gelierzucker nach Packungsangabe zu einer Marmelade einkochen. Abkühlen bzw. gelieren lassen und den unteren Boden dünn damit bestreichen.
  5. Für die Quarkcreme den Quark mit dem Puderzucker, dem Orangensaft, dem Abrieb und dem Vanillepulver glattrühren. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und in einem Topf auflösen. Sofort unter die Quarkmasse rühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
  6. Die fertige Quarkcreme kurz kühlen, damit sie etwas fester wird und dann auf dem Boden gleichmäßig verteilen und den zweiten Boden darauflegen. Die Ränder glattstreichen und den Kuchen für mind. 2 Stunden kühlen.
  7. Für die Deko die Kuvertüre langsam schmelzen und den Kuchen damit verzieren. Anschließend den fertigen Kuchen in 8 oder 10 Stücke, je nach Breite, schneiden.