#zohus
auf Facebook
Verpasse keinen neuen Beitrag!
Jetzt folgenIn dieser Rubrik stellen wir Dir Projekte aus den Veedeln vor. In Müngersdorf haben wir die Künstler Tictone & Taroe getroffen, die uns mehr über die Entstehung und die Bedeutung ihrer Fassadenkunst erzählen.
Blau ist die vorherrschende Farbe, die beim Betrachten der GAG-Wohnhäuser an der Widdersdorfer Straße ins Auge fällt. Rund 300 m² Fassadenfläche verwandelten die zwei französischen Künstler Tictone & Taroe innerhalb von elf Tagen in zwei riesige Wandgemälde, sogenannte Murals.
Und trotz des gleichen Blaus als Grundton sind die Motive sehr unterschiedlich und haben ihren eigenen Reiz: „Ich reise viel und habe festgestellt, dass Frauen in vielen Gesellschaften im Hintergrund stehen. Deswegen will ich überall große Frauen hinmalen und dann mit anderen Frauen über ihre Rolle diskutieren“, erläuterte Künstlerin Tictone die Idee hinter ihrer Malerei. Sie brachte eine Frauengestalt auf die Wand, deren Kleid aus geometrischen Formen besteht und die den Auftakt einer Motivserie „großer Frauen“ darstellt, mit denen Tictone weltweit Fassaden verzieren möchte. Eine weitere Frauenfigur in einem ähnlichen Stil kannst Du mittlerweile in der französischen Stadt Toulouse bewundern.
Ihr Partner Taroe wählte ein fast schon gemäldehaft wirkendes Motiv. Sein Mural an der Widdersdorfer Straße ist einem Foto nachempfunden, das er in Hongkong gemacht hat. Es zeigt einen Mann, der lesend auf einem Stuhl sitzt. „Ich fange eine alltägliche Situation ein und fixiere sie in einem Kunstwerk in einem anderen Land“, sagte Taroe. So will er einen länderübergreifenden Austausch erreichen. Auch in Köln hat er während seines Aufenthaltes Fotos gemacht, die ihm wiederum als Vorlage für Fassadenbilder in anderen Ländern dienen werden.
Die unter dem Namen Tina Tictone bekannte Künstlerin ist 1985 geboren und stammt aus dem Südwesten Frankreichs. Sie ist ein absolutes Multitalent und daher nicht nur als Malerin, sondern auch als gefragte Illustratorin bekannt. Zudem entwirft Tictone grafische Gestaltungen und Designs für bekannte Mode-Labels, sie komponiert und performt in verschiedenen Bands, hat ein Kinderbuch veröffentlicht und ist Gründungsmitglied des Pariser Street-Art-Festivals „Top to Bottom“. Noch mehr zu Tina Tictones künstlerischem Schaffen findest Du auf ihrer Website.
Die andere Hälfte des Künstlerpaars ist Taroe, mit echtem Namen Nicolas Masterson. Er ist 1981 geboren, stammt ebenfalls aus Frankreich und startete seine Karriere in der Graffiti-Szene im Jahr 1995. Anfangs verbrachte er seine Zeit damit, geschlossene Fabriken, verlassene Häuser und Züge mit seinen Werken zu versehen. Auf Facebook kannst Du viele seiner Werke bewundern.
Mit ihrem Wandgemälde in Müngersdorf schuf das Künstlerpaar Tictone & Taroe einen neuen optischen Ankerpunkt im Quartier, an dem sich ein Gefühl von Heimat, Zusammengehörigkeit und Nachbarschaft entwickeln kann. Das ist der GAG Immobilien AG bei der Umsetzung der Fassadenkunst besonders wichtig. „Neben ihrem künstlerischem Wert bringen die Murals weitere positive Effekte mit sich“, erklärt Stefan Gisder, der die Kunstprojekte für die GAG betreut. „Viele Murals sind sichtbare Landmarken für die Veedel, verleihen Gebäuden Individualität und fördern die Identifikation der Bewohner mit ihrem Wohn- und Lebensumfeld.“
Unterschiedliche Kooperationspartner unterstützen die GAG bei der Umsetzung. Die Murals von Tictone und Taroe entstanden im Zuge des CityLeaks-Festivals. In Müngersdorf kooperierte das Kunstfestival bereits zum vierten Mal mit der GAG.
Text: Max Zehl und Marie-Therese Friemann