Unbedingt probieren: Türkisches Frühstück
In dieser Rubrik findest Du Gastro-Tipps aus Deinem Veedel. Mitten in Chorweiler bietet das Café Le’zzet einen Platz zum Schlemmen und Spielen in familiärer Atmosphäre.
Umut läuft, stolpert, steht wieder, lacht und läuft weiter: direkt in die Arme von Gürsel Sengün. Der 28-jährige Mitinhaber des Cafe Le‘zzet, das zwischen dem neu angelegten Sportplatz mit Soccer Cage und dem städtischen Schwimmbad in Chorweiler liegt, kennt den zweijährigen Umut gut: „Er hat sozusagen hier laufen gelernt. Ich habe für sein Entertainment gesorgt, wenn die Mama mal Ruhe brauchte“, schmunzelt Sengün und gibt Umut einen Kaubonbon. „Das stimmt“, bestätigt Umuts Mutter Fatma: „Ich bin fast jeden Tag hier! Ich komme mit meinen Kindern, meinem Mann oder einer Freundin. Morgens trinke ich hier einen Kaffee, sonst bin ich nicht wach. Das Essen ist auch sehr lecker, besonders die Nudeln mit Garnelen.“
Zwei andere Kundinnen möchten ihren Namen nicht verraten, aber über das Café sprechen sie gern: „Wir kommen schon seit zehn Jahren her, trinken mal einen Kaffee, mal einen Tee. Es gefällt uns hier sehr gut und die Mitarbeiter sind wirklich freundlich.“
Die Pasta Scampi (11,50 €), die Fatma so gut schmecken, seien auch bei anderen Kunden sehr gefragt, sagt Sengün: „Zu unseren Stammkunden gehört eine Familie mit vier Töchtern, die lieben das alle.“ Weil die Inhaber Gürsel Sengün und Baran Gökpinar den zahlreichen Familien aus Chorweiler einen Platz bieten möchten, haben sie auf der Speisekarte auch Klassiker, die viele Kinder gerne mögen, wie Chicken Nuggets (4 €) und Pommes (3 € oder 4 €, je nach Größe der Portion).
Unbedingt probieren: Türkisches Frühstück
Der Bestseller sei aber eigentlich das türkische Frühstück, erzählt Sengün. Das gibt es in zahlreichen Variationen, zum Beispiel das Sultan Menü (8,50 €) mit Frischkäse, Butter, Gouda, Paprika-Walnuss-Aufstrich, Schafskäse, Joghurt, Tahin Pekmez (süße Sesampaste), Oliven, Tomaten und Gurken oder das Izmir Menü (8,50 €) mit Honig, Kaymak (eine spezielle Art von Sahne), Örgü Peyniri (türkischer Zopfkäse), Tulum Peyniri (türkischer Frischkäse aus Ziegenmilch) mit Marmelade, Pastirma (Rinderdörrfleisch), Paprika-Walnuss-Aufstrich, Oliven, Tomaten und Gurken. Dazu gibt es jeweils einen Brotkorb. Fotos auf der Speisekarte erleichtern Gästen, die nicht mit der türkischen Küche vertraut sind, das Aussuchen.
Auch abseits vom Frühstück ist die Auswahl groß. Nicht alle Gerichte entstammen der türkischen Küche, eine Grundregel wurde von dort jedoch übernommen: Gerichte mit Schweinefleisch gibt es nicht. Dafür aber zahlreiche Burger, Eierspeisen, Reisgerichte, Pasta-Variationen, Pizzen und Salate.
Ein gelegentlicher süßer Duft verrät, dass gerade frische Waffeln zubereitet werden, in denen diverse Schokospezialitäten versteckt sind – zum Beispiel in der Choclate Bomb mit Nutella, Erdbeeren, Banane, Maxi King, Schokobons und Kinderriegel (9,90 €). Wer beim Zuckergehalt nicht ganz so in die Vollen gehen möchte, findet aber auch den Klassiker „Waffel mit Puderzucker“ (4,50 €) auf der Karte.
Unbedingt probieren: Le’zzet Cake
Süße Verführung pur ist der Le’zzet Cake: In einer mehrschichtigen Torte aus Waffeln kommen hier drei verschiedene Soßen, drei Arten von Früchten und drei Toppings und vier Specials zusammen – eine üppige Portion, die man gut zu zweit genießen kann (21,90 €). Lecker ist dazu eine der selbstgemachten Limonaden.
„In den letzten zwei Jahren haben wir hier vieles auf den Kopf gestellt“, berichtet Gürsel Sengün. Seit Jahren schon arbeitet er mit Baran Gökpinar zusammen, dessen Vater ab 2005 den Gastro-Standort in der Chorweiler City führte.
Inzwischen hat der Junior übernommen und Sengün ist als Geschäftspartner mit eingestiegen. „Wir wollten eher die Familien ansprechen“, erzählt er. Deswegen haben sie die Öffnungszeiten geändert: „Früher war bis spät in die Nacht auf, davon wollten wir weg. Chorweiler hat sich verändert in den letzten Jahren, es ist viel familiärer geworden.“
Die Stadt Köln und auch die GAG haben den Stadtteil mit Sanierungen von Gebäuden und Investitionen in öffentliche Plätzen aufgewertet. Das macht sich auch im Le’zzet bemerkbar: Schräg gegenüber liegt der von der GAG errichtete Soccer Cage, der seit seiner Eröffnung 2021 Kinder und Jugendliche anzieht, die Fußball spielen wollen.
Rund um den Liverpooler Platz gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten, um nach einem Bummel durch das City Center Chorweiler oder nach dem Einkaufen an einem der Markttage zu entspannen und das Geschehen zu beobachten. Kinder spielen, Erwachsene unterhalten sich. Da das Le’zzet mittendrin liegt, ist es nicht nur ein Treffpunkt, sondern auch ideal zum Austausch. „Viele in Chorweiler kennen sich. Immer wieder treffen Gäste bei uns auf Bekannte. Wenn jemand etwas braucht, zum Beispiel Arbeit, fragt er bei uns. Wir helfen, wenn wir können“, berichtet Sengün.
Was den Namen des Lokals angeht, haben die Betreiber ein bisschen mit den Sprachen gespielt: „Lezzet heißt auf Türkisch Geschmack oder Genuss. Wir haben den Apostroph ins Wort gesetzt, weil wir das vom Design her cooler fanden und es ein bisschen den französischen Stil aufgreift“, erklärt Gürsel Sengün. Wer also französische Kaffeehauskultur und türkischen Genuss miteinander verbinden möchte, hat dafür jetzt in Chorweiler eine Anlaufstelle.
Text: Johanna Tüntsch