6 Tipps für die nächste Fahrradtour durch Porz

In dieser Rubrik entdecken wir Köln. Heute schnappen wir uns die Fahrräder und radeln mit der Familie durch Porz. Und eines sei vorab verraten: Das Veedel hat mehr zu bieten als nur einen herrlichen Blick auf den Rhein. Also Helme aufgesetzt und los.

1.Tipp: Natur und Abenteuer auf Gut Leidenhausen

Adresse

Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln

Öffnungszeiten

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten findest Du auf der Website von Gut Leidenhausen

Erster Haltepunkt der Radtour: Gut Leidenhausen, das im Porzer Osten am Grengeler Mauspfad liegt. Der ehemalige Rittersitz wurde 1329 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und hatte seitdem viele adlige Besitzer. 1963 erwarb die Stadt Köln das Gut und das Gelände. Heute kannst Du hier alles rund um die heimische Natur erleben, lernen, gestalten und genießen. Besonders spannend für Kinder ist das Wildgehege mit Rot- und Schwarzwild und der große Naturspielplatz. Aber auch eine Greifvogelstation, verschiedene Exkursionen sowie das „Haus des Waldes“ ziehen zahlreiche Besucher an. Zusätzlich finden viele Veranstaltungen und Workshops statt: vom Malen auf Holzscheiten bis hin zum Einsteigerkurs „Mähen mit der Handsense“. Es gibt also ein vielfältiges Angebot, das zusätzlich durch ein schönes Parkcafé abgerundet wird. Hier kannst Du einen Kaffee in der Sonne genießen, bevor Du Dich wieder auf das Rad schwingst.

2. Tipp: Stöbern bei Kleines und Feines

Adresse

Steinstraße 58, 51143 Köln

Öffnungszeiten

Aktuelle Infos findest Du auf der Website von Kleines und Feines

Nur eine Viertelstunde mit dem Rad entfernt, Richtung Porzer Zentrum, befindet sich der Laden Kleines und Feines in der Steinstraße – unser nächster Stopp. Hier gibt es neben Kalligraphie und feinen Schreibarbeiten, liebevoll ausgesuchte Deko, Trockenblumen und Floristikarbeiten zu kaufen. Mit viel Liebe zum Detail wird der Laden seit 14 Jahren von Christina und ihrem Team geführt. Und diese Liebe spürt man sofort, wenn man den Laden betritt. Im Geschäft finden auch regelmäßig kleine Workshops statt, bei denen man zum Beispiel selbst schöne Makramee-Deko basteln kann. Ein Besuch lohnt sich also allemal, um eine Kleinigkeit für zu Hause mitzunehmen oder sich einfach nur von den schönen Blumen und Dekoideen inspirieren zu lassen. Wir stöbern noch ein bisschen, bevor unsere Radtour weitergeht.

3.Tipp: Marshmallow schlecken beim Eiscafé La Perla

Adresse

Josefstraße 12, 51143 Köln

Öffnungszeiten

Mo–Do und Sa 08:30–22:00 Uhr, Fr 08:30–20:45 Uhr, So 10:30–22:00 Uhr

Wir haben Lust auf etwas Süßes bekommen und radeln direkt zum Eiscafé La Perla weiter. Denn das liegt keine fünf Minuten entfernt im City Center Porz und bietet für jeden Geschmack die richtige Eissorte. Von beliebten Klassikern wie Vanille und Schoko über vegane Fruchtsorten bis hin zu ausgefallenen Sorten wie Seepferdchen oder Marshmallow, gibt es hier alles, was Du für einen kleinen Zwischenstopp brauchst. Das Eis kann man unterwegs genießen – wir entscheiden uns aber für einen gemütlichen Sitzplatz und schauen dem geselligen Treiben der Porzer zu. Die perfekte Pause bevor wir uns beim nächsten Stopp so richtig austoben.

Hier fehlt ein Tipp?

Unsere Redaktion freut sich auf Deinen Geheimtipp.

Schreib uns!

4.Tipp: Toben und verdauen auf dem Spielplatz Bennauerstraße

Adresse

Bennauerstraße 1, 51143 Köln

Öffnungszeiten

Rund um die Uhr geöffnet

Nur einen Katzensprung entfernt liegt in direkter Nähe zum Rhein der Spielplatz an der Bennauerstraße. Hier können die Kinder klettern, schaukeln, rutschen, Sandburgen bauen und vieles mehr. Ebenfalls ausreichend vorhanden sind Sitzmöglichkeiten für alle, die gerade nicht durch den Sand toben oder das Holzschiff erkunden wollen – Zeit zum Eisverdauen für Dich. Danach lohnt sich eine Tour mit dem Fahrrad am Rheinufer entlang. Erst hoch Richtung Ensen und dann zurück Richtung Restaurant Rhein-Blick.

5.Tipp: Porzer Rheinufer bei Sonnenuntergang genießen

Adresse

Parallel zum Friedrich-Ebert-Ufer, 51143 Köln

Öffnungszeiten

Rund um die Uhr geöffnet

Wo im Süden das Friedrich-Ebert-Ufer startet, beginnen etwas weiter im Porzer Rheinbogen die „Porzer Terrassen“ – oder eben einfach das Porzer Rheinufer. Dabei handelt es sich um eine schöne Flaniermeile mit Baumallee entlang des Rheins, die unter anderem am Rathaus vorbeiführt. Nirgendwo sonst lässt sich der Sonnenuntergang so genießen wie hier. Wir haben unsere Fahrräder abgestellt, schlendern den Weg entlang und schauen verträumt auf den Rhein, in dem sich die langsam untergehende Sonne glitzernd spiegelt. Viele Bänke laden zum Verweilen ein. Hier trifft man sich, um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen.

Nicht vergessen: Unsere Veedels-Postkarten sind wieder zum digitalen Versand bereit. Und so ein Sonnenuntergang muss schließlich geteilt werden.

Jetzt den Postkarten-Generator nutzen!

6.Tipp: Sundowner im Restaurant Rhein-Blick genießen

Adresse

Friedrich-Ebert-Ufer 49, 51143 Köln

Öffnungszeiten

Di–Sa 12:00–15:00 Uhr und 17:30–22:00 Uhr sowie So 12:00–22:00 Uhr

Uns knurrt der Magen, aber wir wollen den Rhein noch nicht verlassen. Deswegen kehren wir jetzt im Restaurant Rhein-Blick ein. Von der Terrasse des Restaurants hat man, wie der Name schon verspricht, einen direkten Rheinblick! Schöner geht es kaum. Aber nicht nur die Lage ist großartig, auch die Speise- und Getränkekarte ist empfehlenswert. Gekocht wird eine kleine und feine Auswahl an internationalen und saisonalen Gerichten – zu einem etwas gehobenen Preis. Dieser passt allerdings auch zur Qualität, zum Service und zur herrlichen Aussicht. Ob Sundowner oder ein leckeres Abendessen – das Restaurant Rhein-Blick ist definitiv einen Besuch wert. Wir lassen den Tag jetzt hier gemütlich bei Kölsch und Rheinblick ausklingen. Ein erholtes Tschüss aus Köln-Porz!

Text: Carina Birnbacher