Hier fehlt ein Tipp?
Unsere Redaktion freut sich auf Deinen Geheimtipp.
Schreib uns!In dieser Rubrik entdecken wir Köln. Diesmal spazieren wir durch Lindenthal. Das Veedel im Kölner Westen liegt zwischen dem Inneren und Äußeren Grüngürtel und ist bei vielen Kölnern beliebt. Wir stellen Euch acht tolle Ideen vor, um hier den Sommer zu genießen und das Leben zu feiern.
Schallstraße 34, 50931 Köln
Mo–So 09:00–16:00 Uhr
Könnte ein Tag besser starten als mit einer frischen Tasse Kaffee? Ja! Wenn es dazu noch eine Portion wahnsinnig leckere Pancakes gibt. Im Hinz und Kunz gibt es die amerikanischen Pfannkuchen in verschiedenen Variationen wie zum Beispiel mit Obst und Honig oder mit Speck und Ei. Egal, ob herzhaft oder süß – hier gibt es für jeden das passende Frühstücksgericht. Und das bis in den frühen Nachmittag! So bekommen auch Langschläfer eine leckere Stärkung für den Tag. Dabei stehen neben den beliebten Pancakes auch Eierspeisen, Brotvarianten und Müslis mit viel frischem Obst auf der Karte. Das Hinz und Kunz ist der perfekte Ort, um einen schönen Sommertag gebührend zu beginnen.
Diverse Zugänge: zum Beispiel über Ecke Stadtwaldgürtel 80 oder Klosterstraße 82, 50931 Köln
Rund um die Uhr geöffnet
Lautes Schnattern, bunte Gewänder und quirliges Treiben – das ist nicht die Aachener Straße, sondern die Vogelwelt am Rautenstrauch-Kanal. Denn hier leben Nilgänse, Stockenten, Wasserhühner, Kanadagänse und Schwäne. Alle Seite an Seite und so friedlich, dass sie die vorbeispazierenden Menschen kaum wahrnehmen. Sie watscheln vielleicht sogar ein Stück mit oder kreuzen gemütlich den Weg – außer sie haben Babys. Dann wird auch mal der ein oder andere Jogger lautstark und mit wedelnden Flügeln auf Abstand gehalten. Entstanden ist der Rautenstrauch-Kanal 1925 nach den Plänen von Architekt Fritz Schumacher. Der Kanal verbindet als grüne Straße den Aachener Weiher mit dem Stadtwald. Die in einer Allee gepflanzten Bäume werfen im Sommer kühlenden Schatten und viele Bänke laden zum Verweilen und Entspannen ein. Ein idyllisches Plätzchen mitten in Lindenthal – kein Wunder also, dass sich Mensch und Tier hier gleichermaßen wohlfühlen.
Dürener Straße 193, 50931 Köln
Mo–So 12:00–01:00 Uhr
Kaum jemand feiert das genussvolle Leben so wie die Italiener. Essen und Trinken dienen für sie nämlich nicht nur der reinen Nahrungsaufnahme, sondern sind Lebensfreude pur! Und deswegen ist unser Gastro-Tipp für Lindenthal der Kultitaliener Culinarius. Hier sitzt man entweder im gemütlichen Ambiente drinnen, in idyllischer Atmosphäre im grünen Innenhof oder vor dem Restaurant an der Dürener Straße. Im Culinarius gilt neben dem Motto „Sehen und gesehen werden“ vor allem eins: Dolce vita pur! Denn ob zum üppigen Dinner am Abend oder zum preiswerten Lunch am Mittag – hier wird Genuss groß geschrieben. Besonders beliebt sind die leckeren Antipasti-Teller als leichtes Mittagessen, dazu ein Glas gekühlter Weißwein und das bunte Treiben auf der Dürener Straße beobachten – so lässt sich das Leben in vollen Zügen genießen.
Aachener Str. 204, 50931 Köln
Mo–So 07:00–20:00 Uhr
Wie passt ein Friedhof zu unseren Tipps, das Leben zu feiern? Ganz einfach: An kaum einem anderen Ort in der Stadt lässt sich so viel Ruhe finden wie hier. Gemütlich schlendert man über den Friedhof, der vielen Kölnern als Naherholungsgebiet dient. Man kann prominente, wunderschön hergerichtete und historische Gräber betrachten. Der Melaten-Friedhof hat eine bewegte Vergangenheit und so kann es einem durchaus passieren, dass man einer geführten Touristengruppe begegnet. Oder Kindern auf Rollern und lachenden Eltern. Der Melaten-Friedhof ist kein Ort des Todes – viel eher ein Ort, der Leben und Tod in einer besonderen Stimmung miteinander vereint. Friedliche Stille und echtes Leben. Und somit ist er unser Tipp für alle, die das Leben ganz bewusst wahrnehmen und in einem ruhigen Moment genießen wollen.
Dürener Straße 65, 50931 Köln
Mo–So 12:00–20:00, Do 12:00–20:30
Das beliebte Schmitz Eis kennen die meisten Kölner nur von der Aachener Straße, aber auch in Lindenthal gibt es die köstlichen Eissorten im vertraut stylischen Schmitz-Ambiente! Es gibt unglaublich leckere und ausgefallene Sorten wie Tahiti-Vanille, Mohn oder Florentiner-Salzkaramell. Aber genauso werden für alle, die es lieber klassisch mögen, Schoko, Stracciatella oder Himbeere angeboten. Doch ein wirklicher Geheimtipp ist das pinke Eisbüdchen unter den Lindenthalern nicht mehr – hin und wieder wartet hier eine lange Schlange Eisfans, vor allem rund um die Feierabendzeit. Doch es lohnt sich! Denn wie lässt sich das Leben besser genießen als mit der Sonne im Gesicht und einem cremigen Eis in der Hand?
Bachemer Landstr. 420, 50935 Köln
Mo–Sa 12:00–19:00 Uhr und So 10:00–19:00 Uhr
Minigolf klingt für viele wie ein Relikt aus Kindheitstagen – ist aber nach wie vor ein beliebter Sommerklassiker. Es wird also mal wieder Zeit, den Schläger zu schwingen! Beim Haus am See gibt es mitten im Grünen einen Platz, der für Anfänger sowie für Profis alles bietet, was das Minigolfer-Herz begehrt. Loopings, schwierige Kurven und andere bunte Hindernisse sorgen dafür, dass die Spannung steigt. Und dann der Jubel, wenn man die kleine Kugel eingelocht hat! Natürlich gibt es auch ein Büdchen, das gekühlte Getränke, Kaffee und Eis verkauft – Stärkung muss schließlich sein. Der perfekte Ort für Groß und Klein, um einen sonnigen Tag in Lindenthal zu feiern und alte Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen.
Bachemer Landstr. 420, 50935 Köln
Di–So 11:00–19:00 Uhr
Der Decksteiner Weiher ist für viele Kölner ein absoluter Lieblingsort! Sie kommen zum Joggen oder Radfahren, für ein idyllisches Picknick oder zum Minigolf. Denn rund um den Weiher gibt es eine Menge Freizeitaktivitäten. Und dabei lässt er sich nicht nur vom Festland aus genießen – mit Tretbooten kann man den Weiher auch vom Wasser aus erkunden. Die gelben Boote kann man beim Haus am See ausleihen und schon geht es los. Ob mit den Kindern, Freunden oder vielleicht sogar einer romantischen Verabredung – umgeben von glitzerndem Wasser, Schwänen und Seerosen, kann man das Leben bei ruhigem Wellengang entspannt genießen. Und vielleicht lässt sich ja auch die ein oder andere Schildkröte blicken, die hier lebt. Klingt nach der perfekten Aktivität für einen verträumten Sommertag? Dann ab nach Lindenthal.
Über Militärringstraße: Fort VI, 50935 Köln
Durchgehend geöffnet
Am Decksteiner Weiher gibt es viele Möglichkeiten, den Sommer und die Sonne zu genießen. Doch etwas abseits der beliebten Spaziergehstrecken liegt zwischen hohen Bäumen eine eher versteckte Attraktion: das Fort Deckstein und der Felsengarten. Das Fort entstand 1873 im Rahmen des äußeren Befestigungsrings, stammt also noch aus der Preußenzeit und musste dann aber nach dem ersten Weltkrieg teilweise entfernt werden. Die gesprengten Festungsabschnitte wurden jedoch nie entsorgt – sie sollten als Felsengarten liegen bleiben. Ein Vorhaben des damaligen Gartendirektors Fritz Encke, welches aber schnell in Vergessenheit geriet. Und so hielt dieser verwunschene Ort viele Jahre einen Dornröschenschlaf. Erst 2001 wurde er wieder belebt, aber die märchenhafte Stimmung bleibt. Die Sonne kommt hier nur schwer durch die Baumkronen und es herrscht eine bezaubernde Ruhe.
Text: Carina Birnbacher