7 Tipps für Kalk und die ganze Familie

In dieser Rubrik entdecken wir Köln. Diesmal sind wir in Kalk unterwegs. Kalk ist ein Veedel im Wandel. Immer mehr junge Menschen und Familien fühlen sich hier zu Hause. Unsere sieben Tipps zeigen, was sich in Kalk an einem Sommertag mit der Familie unternehmen lässt.

1. Tipp: Gemeinsam ins Odysseum

Adresse

Corintostraße 1, 51103 Köln

Mehr Informationen

Aktuelle Öffnungszeiten und weitere Infos findest Du auf der Website vom Odysseum

In Kalk befindet sich ein besonders spannender Ort für Familien: das Abenteuermuseum Odysseum. Hier haben Kinder, Eltern und Großeltern die Möglichkeit, zusammen auf eine Wissens- und Erlebnisreise zu gehen. Dabei könnt Ihr viele verschiedene Themenbereiche entdecken. Zum Beispiel gibt es die „Spree Arena“ mit familienfreundlichen Virtual-Reality Missionen, bei denen Ihr gemeinsam das Weltall oder die Pflanzenwelt erkundet. Oder den „Jungle Run“ –  einen Dino-Parcours im urzeitlichen Dschungel-Look, den Ihr durchlaufen könnt. Für alle, die gerne kreativ sind, ist der „paint2life“-Bereich genau richtig. Hier erweckt Ihr zuvor gemalte Kunstwerke digital zum Leben! Unbedingt einen Besuch wert ist auch das „Museum mit der Maus“. In diesem Bereich werden Alltagsphänomene aus Natur und Technik kindgerecht erfahrbar gemacht – und auch Erwachsene können hier noch etwas lernen!

2. Tipp: Pizza bei Il Futuro

Adresse

Johann-Mayser-Straße 1, 51105 Köln

Öffnungszeiten

Mo–Fr­ 11:30–23:30 Uhr, Sa 16:00­–23:30 Uhr, So 17:00­–23:30 Uhr

In Köln-Kalk gibt es ein riesiges kulinarisches Angebot. Da fällt die Entscheidung gar nicht leicht. Wie wäre es denn mal wieder mit Pizza? Beim Italiener Il Futuro bekommst Du Pizza direkt zum Mitnehmen – köstlich belegt und preiswert. Neben der klassischen Salami-Pizza findest Du hier auch besondere Kreationen wie die Pizza mit Aubergine und Rucola. Und: Alle Pizzen werden in einem Holzofen zubereitet. Mittlerweile hat die kleine Pizzeria unter den Kalkern Kultstatus erreicht. Kein Wunder! Das Essen schmeckt wie im Urlaub in Italien und auch die sehr freundlichen Mitarbeiter versprühen gute Laune, mediterranen Flair und pure Lebenslust. Wer diese Atmosphäre länger genießen will, verspeist die Pizza einfach vor Ort. Drinnen ist dafür zwar kein Platz, aber vor der Pizzeria stehen Tische und Stühle bereit. 

3.Tipp: minibib im Wasserturm

Adresse

Kalker Hauptstraße 55, 51103 Köln

Öffnungszeiten

Mo­–Fr 14:00–17:00 Uhr, Sa 12:00–15:00 Uhr

Die 2014 eröffnete minibib ist ein Projekt der Stadtbibliothek Köln und des Fördervereins Stadtbibliothek Köln e. V und bietet jedem die Möglichkeit, ein Buch auszuleihen. Und das ganz ohne Bibliotheksausweis oder aufwendige Formalitäten! Jeder Gast darf sich pro Besuch ein Buch mitnehmen. Die Ausleihzeit beträgt zwei Wochen, danach wird das Buch in der minibib zurückgegeben. Das Konzept beruht rein auf Vertrauensbasis und ist damit sehr erfolgreich. Mehrsprachige Bücher, romantische Werke, lustige Erzählungen für Kinder – das Angebot ist vielfältig. Also warum nicht einfach mal mit der ganzen Familie einen Ausflug in den Wasserturm machen und die minibib erkunden?

Nicht vergessen: Unsere Veedels-Postkarten sind wieder zum digitalen Versand bereit. Wähle einfach eine fertige Veedels-Postkarte aus oder gestalte Deine Karte mit einem Foto von Deinem Ausflug nach Kalk!

Jetzt den Postkarten-Generator nutzen!

4.Tipp: Besuch im Eiscafé Friuli

Adresse

Kalker Hauptstraße 196, 51103 Köln

Öffnungszeiten

Aktuelle Öffnungszeiten findest Du auf der Website

Bei einem richtigen Sommerausflug darf ein leckeres Eis nicht fehlen. Und dafür gibt es in Kalk genau die richtige Adresse: das Eiscafé Friuli auf der Kalker Hauptstraße. Hier bekommst Du ein köstliches Eis auf die Hand. Ergatterst Du aber einen Sitzplatz, lohnt es sich, einen der beliebten Früchtebecher zu bestellen. Denn für die ist das kleine Eiscafé bekannt! Die leckeren Eis-Obst-Kreationen oder das beliebte Spaghettieis sieht man hier auf fast jedem Tisch stehen. Das Eiscafé überzeugt aber nicht nur mit den kleinen kulinarischen Kunstwerken: Hier zählt vor allem die Kinder- und Familienfreundlichkeit! Das wissen die Kalker seit Jahren zu schätzen und kommen daher immer wieder hier her.

Hier fehlt ein Tipp?

Unsere Redaktion freut sich auf Deinen Geheimtipp.

Schreib uns!

5.Tipp: Auf zum Spielplatz im Kalker Stadtgarten

Adresse

Eingang an der Hollweghstraße, 51103 Köln

Öffnungszeiten

Mo­–So 09:00–17:00 Uhr

Eine grüne Oase mitten in Kalk: Der öffentliche Park an der Hollweghstraße ist zwar nicht riesig, aber bietet einen abwechslungsreichen Spielplatz samt Sitzgelegenheiten. Ob Klettern, Rutschen oder Schaukeln – im Kalker Stadtgarten können sich Kinder wunderbar eine Runde austoben. Genug Platz zum Bauen von beeindruckenden Sandburgen ist ebenfalls vorhanden – und das im schützenden Schatten der Bäume. Um 17:00 Uhr schließen sich allerdings die Tore zum Park. Also lieber früher als zu spät zum Spielen aufbrechen.

6.Tipp: Leckereien in der Villa Kalka probieren

Adresse

Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln

Öffnungszeiten

Di–Sa 11:00–22:00 Uhr sowie So 11:00–18:00 Uhr

Im Café Villa Kalka gibt es neben Torten und Kaffee auch eine hervorragende Auswahl an Frühstück, warmen Speisen und anderen Leckereien. Das Besondere: Hier werden die Torten mit viel Liebe und Kreativität selbstgebacken. Aber nicht nur die handgemachte Zubereitung ist dem Team wichtig, sondern auch die Herkunft der Zutaten. So beziehen sie den Kaffee von der „Rösterei Ernst“ aus der Südstadt und das Bio-Kölsch von der „Brauerei Hellers“. Und auch sonst legen sie Wert auf frische Zutaten, die fair gehandelt sind. Daraus entstehen dann kreative und häufig auch vegane Gerichte, die die bunte Bevölkerung Kalks widerspiegeln. Ob also ein Stück von dem japanischen Chiffon Cake oder doch lieber würzige Nachos op asiatisch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

7.Tipp: Lichtspiele Kalk besuchen

Adresse

Kalk-Mülheimer Straße 130/132, 51103 Köln

Mehr Informationen

Das aktuelle Programm findest Du auf der Website

Kino geht immer – auch in Kalk und natürlich auch im Sommer. Bis heute ist das Stadtteilkino Lichtspiele Kalk das einzige Kino auf der Schäl Sick – vom Autokino Porz einmal abgesehen. Das Kino war bereits ursprünglich von 1947 bis 1974 ein Lichtspielhaus, wurde dann aber geschlossen und später unter anderem als Disco genutzt. 2017 eröffneten Jennifer Schlieper und Felix Seifert das Kino erneut. Was gezeigt wird? Alles, was den beiden gefällt: beliebte Klassiker, unbekannte Werke, Kinder- und Familienfilme, ausgefallene und spezielle Filme. Die amerikanischen neuen Blockbuster sind hier dagegen eher selten vertreten. Dafür kommt uns schon beim Eintreten ein bekannter Geruch entgegen – es riecht nach frischem Popcorn. Eben typisch Kino und doch irgendwie anders.

Text: Carina Birnbacher