Außenansicht des Coiffeur Nora in der Kölner Südstadt
Foto: Costa Belibasakis

Coiffeur Nora – aus Liebe zum Friseurhandwerk

In dieser Rubrik stellen wir Dir besondere Geschäfte vor. Diesmal besuchen wir unsere Mieter in der Kölner Südstadt – den Friseursalon Coiffeur Nora.

Adresse

Merowingerstr. 4, 50677 Köln

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 09:00–18:30 Uhr, Sa: 09:00–14:00 Uhr

Besonderheit

Immer am Puls der Zeit – von Schnitt- und Färbetechniken über Make-up bis hin zu Herrenhaarschnitten und Bartfrisuren

Weitere Informationen

Hier geht es zur Facebook-Seite von Coiffeur Nora 

 

„Ich liebe es kreativ, bunt und vielfältig sein zu können. Und wenn die Kundinnen und Kunden mich am Ende anschauen und sagen: ‚Genau das wollte ich haben!‘, dann ist das das schönste Gefühl.“ Seit über 20 Jahren leitet die gebürtige Kölnerin Nuran Altinok den Friseursalon Coiffeur Nora in der Merowingerstraße.

Dass sie ihrem geliebten Handwerk ausgerechnet in Köln nachgehen kann, ist für Nuran die pure Freude: Denn kreativ, vielfältig und bunt – das trifft für sie auch auf die Stadt am Rhein zu. „Ich habe viele Länder gesehen, aber Köln zieht mich immer wieder besonders an“, erzählt sie. „Die Menschen hier sind freundlich, aufgeschlossen und offen für alles.“ Schließlich sind es auch die Menschen, die für Nuran das Wichtigste an ihrer Arbeit sind. Ihr Ziel: die Kundinnen und Kunden sollen ihren Salon zufrieden verlassen.

„Wir möchten den Leuten nichts verkaufen, wir sind Dienstleister. Wir nehmen uns Zeit und hören unseren Kundinnen und Kunden zu. Hier gibt es keine Massenabfertigung, sondern typgerechte Beratung.“

Gut aufgehoben: von der Typberatung bis zur richtigen Pflege

Kundenwünsche zu erfüllen ist für Nuran eine Herzensangelegenheit. Dazu gehört jedoch auch schonungslose Ehrlichkeit, um die richtigen Haarentscheidungen zu treffen. „Es macht Spaß, die Leute zu verändern. Bei manchen Dingen rate ich meinen Kundinnen und Kunden allerdings auch ganz ehrlich ab und schlage typgerechte Alternativen vor. Letztendlich überlasse ich aber natürlich ihnen die Entscheidung.“ 

Wer Lust auf einen neuen Look hat, ist bei Coiffeur Nora an der richtigen Adresse. Nuran und ihr Team lassen keine Wünsche offen: von verschiedensten Lang- und Kurzhaarfrisuren über Make-up und Gala-Frisuren bis hin zu allerlei Färbetechniken wie Balayage und Ombré ist alles möglich. Auch für Männer ist mit speziellen Herrenhaarschnitten und Bartfrisuren gesorgt. Um auch bei neuen Trends die besten Ergebnisse zaubern zu können, besucht das Team regelmäßig Seminare.

Nuran und ihre Kolleginnen kümmern sich gerne um die haarigen Angelegenheiten ihrer Kundinnen und Kunden. Dabei geht es nicht nur um die individuelle Beratung und den passenden Schnitt, sondern auch um die richtige Pflege. „Am liebsten möchte ich, dass die neue Frisur so lange wie möglich hält. Dabei ist auch die Gesundheit von Haar und Kopfhaut sehr wichtig. Deshalb gebe ich auch immer gerne Pflegetipps mit auf den Weg“, erklärt sie. Bei so viel Einsatz für die richtige Frisur ist es kein Wunder, dass viele Leute jahrelange Stammgäste sind, die ihre Haare immer wieder gerne in die fähigen Hände des Teams legen. 

Zu diesen Stammgästen gehören nicht nur die Großen, auch viele Kinder kommen richtig gerne in Nurans Friseursalon. „Wir freuen uns immer wieder, dass uns Kinder besuchen kommen. Die Mädchen sind immer so begeistert davon, wie wir ihnen die Haare flechten, dass sie es ihren Freunden im Kindergarten erzählen“, sagt Nuran. „Die Kinder machen sich sogar richtig schick, wenn sie bei uns vorbeischauen. Das ist so ein schönes Gefühl!“

Die Geschichte hinter Coiffeur Nora

So sehr Nuran ihr Handwerk auch liebt – ihr ursprünglicher Plan war ein anderer. Eigentlich wollte die Kölnerin Jura studieren –  bis ihre Eltern 1989 entschlossen, zurück in die Türkei zu ziehen. Als sie 1,5 Jahre später zurückkam, musste sich die damals 16-Jährige erst einmal einen Job suchen. „Ich bin auf der Suche nach einer Stelle durch die Straßen gelaufen und kam dann an diesem Salon vorbei“, erinnert sich Nuran. „Da habe ich gesehen, dass eine Azubine gesucht wird. Ich habe mich direkt vorgestellt und konnte nach einer kurzen Probearbeit die Ausbildung beginnen.“  

Dass diese glückliche Fügung ihr ganzes Leben beeinflussen würde, war ihr damals nicht bewusst. „Eigentlich wollte ich die Stelle zunächst nur für drei Monate annehmen, um mir einen Puffer zu schaffen, sodass ich meine nächsten Schritte planen konnte“, erzählt Nuran. „Aber dann habe ich mich so wohl gefühlt. Ich hatte eine hohe Fingerfertigkeit und auch die Arbeit mit den Menschen hat mich glücklich gemacht. So wurden aus drei Monaten 30 Jahre.“

Nach dem Abschluss ihrer Friseurausbildung entschloss sich Nuran dazu, weiterhin im Salon zu arbeiten. Zwei Jahre später machte sie dann neben ihrer Arbeit noch ihren Meister. Als ihr damaliger Chef Nuran gratulierte, machte er ihr ein besonderes Angebot. „Nach meiner Meisterprüfung wäre mein Arbeitsvertrag eigentlich zu Ende gewesen. Der Inhaber hatte insgesamt drei Salons – und bot mir an, in diesem die Leitung zu übernehmen.“  

Gesagt, getan: So kam es, dass Nuran am 01.01.2000 ihren eigenen Salon leitete – und das bis heute. Den Spaß an ihrer Arbeit hat sie dabei nie verloren. „Ich habe Kundinnen und Kunden, die ich die ganzen 30 Jahre begleite. Das prägt einen auch“, sagt sie. „Kinder, denen ich damals den ersten Haarschnitt gegeben habe, haben mittlerweile selbst Kinder, mit denen sie in den Salon kommen. Ich begleite diese Menschen einen großen Teil ihres Lebens – und das ist einfach toll.“ 

Text: Maren Selbst